Blog
Schuldrechtsreform 2022 – Teil I: Das Gesetz zur Umsetzung der Digitale-Inhalte-Richtlinie
Die Schuldrechtsreform 2022 hält IT-Unternehmen in Atem – höchste Zeit, dass wir uns an dieses Monster-Thema wagen! Im ersten Teil unserer Serie geht es um das "Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie über bestimmte vertragsrechtliche Aspekte der Bereitstellung digitaler Inhalte und digitaler Dienstleistungen" – oder kurz "digitale Inhalte Richtlinie". Welche Neuerungen auf Ihr IT-Unternehmen zukommen und was Sie in Zukunft beachten müssen, erfahren Sie in diesem Beitrag. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Schnell und konstruktiv Konflikte beilegen – Mediation in IT-Projekten
In diesem Gastbeitrag von Philipp Höttler, Rechtsanwalt und zertifizierter Mediator in München, erfahren Sie, wie Sie durch professionelle Mediation Ihre Konflikte konstruktiv beilegen und nachhaltiges Vertrauen schaffen.
Unsere Top-Artikel:
- Preisanpassungsklauseln wirksam vereinbaren
- Konfliktsituationen: Fünf Tipps zum richtigen Verhalten
- Regelungen zur Freistellung bei Verletzung von Rechten Dritter in IT-Verträgen – was soll das?
- Was sind „EULA“, und wer braucht sie eigentlich?
- IT-Verträge in der Krise, Teil 2: Was tun, wenn der Kunde den Vertrag beenden will?
Unser Datenschutz-Update im April 2022
In dieser Rubrik liefern wir Ihnen jeden Monat aktuelle Informationen aus der Datenschutz-Welt: Urteile, Entscheidungen und sonstige Entwicklungen in diesem Rechtsgebiet. Hier unser Datenschutz-Update für den April 2022.
Unser Datenschutz-Update im März 2022
In dieser Rubrik liefern wir Ihnen jeden Monat aktuelle Informationen aus der Datenschutz-Welt: Urteile, Entscheidungen und sonstige Entwicklungen in diesem Rechtsgebiet. Hier unser Datenschutz-Update für den März 2022.
Markenschutz für IT-Unternehmen: Das müssen Sie beachten
In diesem Gastbeitrag von Volker Lehmann aus unserem comp/lex Netzwerk erfahren Sie, warum auch IT-Unternehmen zu eingetragenen Marken greifen sollen, und was Sie im Markenschutz beachten müssen. Herr Lehmann ist Gründungspartner und Rechtsanwalt der Kanzlei Breuer Lehmann Rechtsanwälte in München. Sein Spezialgebiet ist der gewerbliche Rechtsschutz. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
AGB oder Nutzungsbedingungen – das brauchen Sie wirklich
Kleine und mittlere Software-Unternehmen tun sich häufig schwer, AGB und Nutzungsbedingungen richtig einzusetzen. Dabei ist die Unterscheidung gar nicht so schwer. Was Sie wirklich brauchen, um Ihre Software vor Missbrauch zu schützen, erfahren Sie in diesem Beitrag!
Unser Datenschutz-Update im Februar 2022
In dieser Rubrik liefern wir Ihnen jeden Monat aktuelle Informationen aus der Datenschutz-Welt: Urteile, Entscheidungen und sonstige Entwicklungen in diesem Rechtsgebiet. Hier unser Datenschutz-Update für den Februar 2022.
Raus aus dem Hamsterrad: Unsere 10 besten Tipps für gestresste Jurist:innen!
Wie ein Hamsterrad von innen aussieht, haben Sie wahrscheinlich schon gehört. (Nämlich wie eine Karriereleiter!) Zeit für unsere zehn besten Tipps für gestresste Jurist:innen!
TTDSG – So gestalten Sie rechtlich einwandfreie Cookie-Banner
Seit Dezember ist das „Telekommunikations-Telemedien-Datenschutzgesetz“ (TTDSG) in Kraft und fasst das Telekommunikationsgesetz (TKG) und das Telemediengesetz (TMG) zusammen. Für IT-Unternehmen hat das vor allem Auswirkungen auf die Gesetzeslage zu Cookie-Bannern. Damit Ihnen keine Abmahn-Kanzlei auf den Keks gehen kann, erfahren Sie in diesem Beitrag alles, was Sie über Cookie-Banner wissen müssen.
Fünf Gründe, warum Sie Ihre IT-Kanzlei wechseln sollten!
Zugegeben, die Überschrift ist ein bisschen reißerisch. Aber wir wissen, wovon wir reden: Immer wieder hören wir Stories über andere Kanzleien, die uns schaudern lassen. Zeit, um mal klarzustellen, was Sie als IT-Unternehmen von einer guten IT-Kanzlei erwarten dürfen – und wann Sie lieber wechseln sollten.
Unser Datenschutz-Update im Januar 2022
In dieser Rubrik liefern wir Ihnen jeden Monat aktuelle Informationen aus der Datenschutz-Welt: Urteile, Entscheidungen und sonstige Entwicklungen in diesem Rechtsgebiet. Hier unser Datenschutz-Update für den Januar 2022.
Das erwartet Sie 2022 im Datenschutz!
Zum Jahresbeginn werfen wir einen Blick auf die Neuerungen im Datenschutz, die Ihnen (und uns) im Jahr 2022 bevorstehen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und ein entspanntes neues Jahr!