comp/lex Team – So passen Sie und wir zusammen!
Suchen Sie nach einem Arbeitsplatz für Familienmenschen, an dem Sie auch in wenig Zeit viel erreichen können? Dann würden Sie sich im comp/lex Team wahrscheinlich sehr wohl fühlen. Ob Sie wirklich zu uns passen (und wir zu Ihnen), erfahren Sie in diesem Beitrag.
Sie wollen kleinen IT-Unternehmen Großes bieten
Die Arbeit im comp/lex Team bietet Ihnen viel Abwechslung und tolle Möglichkeiten – aber Riesenunternehmen noch größer zu machen, gehört nicht dazu. Stattdessen wollen wir kleinen Unternehmen die professionelle Beratung bieten, die sich oft nur die Großen leisten können – eben „Großes für Kleine“. Das bringt mit sich, dass wir mit manchen Unternehmen für mehrere Jahre zusammenarbeiten und tolle Geschäftsbeziehungen aufbauen. Es bringt aber auch mit sich, dass wir immer wieder „Anfängern“ das IT- und Datenschutzrecht erklären und dass wir (fast) keine Awards und Nachrichtenmeldungen für unsere Arbeit kassieren. Wenn Sie dennoch Spaß daran haben, kleine Unternehmen auf ihrem Weg zur rechtlichen Professionalität zu begleiten, dann sind Sie richtig bei uns.
Sie arbeiten gerne im Team
Ellbogenmentalität ist ein gängiges Vorurteil über Kanzleien. Und seien wir ehrlich: Auf viele (vor allem große) Kanzleien trifft das auch zu. Das muss nichts Schlechtes sein – viele Menschen beweisen sich gerne und blühen unter Konkurrenzdruck so richtig auf. Falls Sie dazu gehören, dann gibt es etliche passende Kanzleien für Sie, aber wir sind keine davon. Wir glauben, dass es auch viele Menschen gibt, die in einem echten Team arbeiten wollen. Ein Team zu sein heißt für uns, sich gegenseitig zu helfen und zu fördern, und Erfolge gemeinsam zu feiern. Um so mehr jeder Einzelne von uns erreicht, um so mehr erreichen wir als comp/lex Team. Und das gefällt uns. Wenn Ihnen das auch gefällt, dann sollten Sie bei uns vorbeischauen.
Sie arbeiten gerne, ohne dass Ihnen jemand auf die Finger schaut
Arbeiten, wenn er oder sie muss, kann (fast) jeder. Blaumachen, wenn einem niemand auf die Finger schaut, auch. Aber stellen Sie sich einmal vor, Sie liegen morgens am Strand und genießen die Sonne – während ihr Chef aufgrund der Zeitverschiebung erst in zwei Stunden aufsteht. Würden Sie sich mit Vollgas an die Arbeit machen, selbst wenn es niemand mitbekommt? Vielen Menschen fällt es unglaublich schwer, Spitzenleistungen zu bringen, wenn ihnen niemand auf die Finger schaut. Falls Ihnen das auch so geht und Sie damit zufrieden sind, dann sollten Sie sich für eine Kanzlei mit klassischem 9-to-5-Arbeitsmodell entscheiden. Aber wenn Sie für Ihre tollen Leistungen geschätzt werden wollen, und nicht für die Tinte auf Ihren Stempelkarten, dann haben wir den richtigen Arbeitsplatz für Sie.
Sie haben Riesenspaß an Effizienz und neuen Prozessen
Lieben Sie verstaubte Büros, Aktenstapel und nostalgische Zettelwirtschaft? Dann haben Sie als Anwältin oder Anwalt sicher keine schlechte Berufswahl getroffen. In vielen kleinen und großen Kanzleien können Sie noch heute in Nostalgie schwelgen. Aber leider (oder zum Glück) nicht bei uns. Das liegt zum Einen daran, dass wir in unserem (fast) papierlosen Büro sehr auf Nachhaltigkeit und Effizienz setzen. Zum anderen liegt das daran, dass wir unseren tollen Mandanten technisch oft in nichts nachstehen. Wir haben Spaß an Technik und wir wollen wissen, wovon wir reden. Deshalb ist es für uns selbstverständlich, dass wir bei unserer Beratung und am Arbeitsplatz gerne auf neue Tools, Gadgets, Software, Ideen und Prozesse setzen – solange es unsere Beratung noch besser und unsere Arbeit noch effizienter macht. Wenn Sie unsere IT-Affinität teilen, gerne effizient arbeiten und kein Problem mit schnell wechselnden Prozessen und Software haben, dann werden Sie viel Spaß bei uns haben.
Sie wollen sich beruflich und persönlich stetig weiterentwickeln
Ob Erbrechtskanzleien mit jedem Mandanten mittrauern und ob es bei Familienrechtskanzleien immer familiär zugeht, kann ich Ihnen nicht sagen. Was ich Ihnen sagen kann ist, dass die Arbeit mit kleinen IT-Unternehmen und IT-Startups ungemein abfärbt. Sowohl unsere Mandanten als auch ihre Branche entwickeln sich rasend schnell weiter – so schnell, dass der Gesetzgeber oft das Nachsehen hat. Entsprechend schnell müssen wir uns fachlich weiterbilden. Und das macht uns unheimlich Spaß!
Und auch persönliche Entwicklung nimmt bei comp/lex einen hohen Stellenwert ein. Dafür bieten wir eine Reihe an Entwicklungsmöglichkeiten, die während der Arbeitszeit in Anspruch genommen werden können (und sollen). Dazu gehören Seminare, Fachliteratur, Coaching und Mentoring – und alles, was Sie für optimale Ergebnisse benötigen. Außerdem bieten wir jedem comp/lex Teammitglied ein monatliches Zeit-für-Dich-Budget zusätzlich zum Gehalt, um sich selbst immer wieder etwas Gutes zu tun. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Bei uns finden Sie genau das!
Werden Sie comp/lex Team-Mitglied!
Vielleicht sagt Ihnen unser Arbeitsmodell überhaupt nicht zu. Das ist Ok. Dann sollten Sie sich bei anderen Kanzleien umschauen, die meistens zwar anders aber nicht unbedingt schlechter arbeiten als wir. Wenn nach einem Arbeitsplatz für Familienmenschen suchen, an dem Sie auch in wenig Zeit viel erreichen können, und Sie ein Mitglied des comp/lex Teams werden möchten, dann schauen Sie sich unsere offenen Stellen an und bewerben Sie sich per Mail an jn@comp-lex.de oder über Signal an +49 176 10438589. Ich freue mich auf Sie!
Sie möchten mehr über uns und unsere Leistungen im IT- und Datenschutzrecht erfahren? Das geht ganz einfach:
- Abonnieren Sie unsere Tipps und Tricks.
- Lesen Sie unsere kostenlosen E-Books.
- Informieren Sie sich über unsere Leistungen.
- Werfen Sie einen Blick in unseren Wegweiser. Darin finden Sie alle unsere Blog-Beiträge thematisch geordnet.
- Haben Sie noch ein anderes Anliegen? Nehmen Sie jederzeit gerne Kontakt zu uns auf.
Ihre Ansprechperson

Sarah Fritzenkötter
Lesen Sie hier weiter:

Ist Ihr IT-Unternehmen rechtlich professionell aufgestellt?
Viele IT-Unternehmen vernachlässigen ihre rechtliche Aufstellung. Wie es rechtlich um Ihr Unternehmen steht, können Sie mit unserer IT-Recht-Checkliste ganz einfach selbst überprüfen – damit Sie sich entspannt auf Ihre Geschäfte konzentrieren können.

E-Book: Der richtige Datenschutzbeauftragte für Ihr IT-Unternehmen
Viele IT-Unternehmen wissen nicht, welcher der richtige Datenschutzbeauftragte für sie ist. In diesem E-Book stellen wir alle Vor- und Nachteile bei der Wahl Ihres Datenschutzbeauftragten übersichtlich gegenüber. So finden Sie den richtigen Datenschutzbeauftragten für Ihr IT-Unternehmen.
Unsere Top-Artikel:
- Preisanpassungsklauseln wirksam vereinbaren
- Konfliktsituationen: Fünf Tipps zum richtigen Verhalten
- Regelungen zur Freistellung bei Verletzung von Rechten Dritter in IT-Verträgen – was soll das?
- Was sind „EULA“, und wer braucht sie eigentlich?
- IT-Verträge in der Krise, Teil 2: Was tun, wenn der Kunde den Vertrag beenden will?