Posts tagged: Unkategorisiert
Unsere besten Mandate 2019 – der Jahresrückblick
Das Jahr 2019 neigt sich dem Ende zu. Seit Juni berichten wir jeden Monat über unsere “Highlights” der rechtlichen Beratung von IT-Unternehmen. Bevor wir uns im Januar wieder unseren “fünf besten Mandaten” des Vormonats zuwenden, hier zunächst ein Rückblick auf die für uns besten Mandate 2019.
Auftragsverarbeitung: So schließen Sie einen Vertrag zur AVV richtig ab
Viele unserer Mandanten sind Auftragsverarbeiter (hier die Basics zum Thema). Sie fragen sich, wie sie ihre Kunden dazu bekommen, mit ihnen Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung (AVV) abzuschließen. Mit dieser Frage befassen wir uns in diesem Beitrag.
Lernapotheke für Juristen
Ein kurzer Hinweis in eigener Sache: Unser Mitarbeiter Thomas Kahn hat ein hervorragendes E-Book zum Lernen für Jurastudenten und Rechtsreferendare geschrieben. Es heißt Lernapotheke für Juristen. Er gibt darin jede Menge tolle Tipps, mit denen er selbst es zum „Doppelprädikat mit Sternchen“ gebracht hat.
Ausgewogene IT-Verträge
Wir sind im IT-Recht tätig, dem dynamischsten aller Rechtsbereiche! Wir beraten die boomende und sich ständig selbst disruptierende IT-Branche! Eigentlich kaum zu glauben, dass manchmal auch in unserem Job Langeweile aufkommen kann. Aber es gibt zumindest eine Sache, die relativ schnell zur Routine wird: Vertragsverhandlungen. Daher erfahren Sie hier, was ausgewogene IT-Verträge ausmacht.
Unsere Website
Ich freue mich sehr, dass nach einem langen, harten Kampf gegen verschiedene ungünstige Umstände unsere Website endlich einen Stand erreicht hat, mit dem wir vorerst zufrieden sind und auf dem wir aufbauen können. (Was das Thema Website-Planung und -Entwicklung angeht, habe ich inzwischen einige unangenehme Lektionen gelernt, die ich gerne an interessierte Kollegen weitergebe.)
Neustart
Seit meinem letzten Beitrag in diesem Blog sind 485 Tage vergangen. Das ist eine lange Zeit. Aber in dieser Zeit ist auch viel passiert, das mich vom Schreiben neuer Beiträge abhielt. Darüber möchte ich kurz berichten – hier also mein Neustart!
Cloud Computing – Was Juristen raten
Kürzlich ist in der Zeitschrift Computerwoche ein Beitrag mit dem Titel „Cloud Computing – Was Juristen raten“ erschienen, in dem auch ich mich zu Wort gemeldet habe. Der Beitrag ist inzwischen online abrufbar.
Aufsatz: Cloud Computing und Compliance
Nach meinem hier erwähnten Vortrag zum Thema „Cloud Computing und Compliance“ wurde ich von der Redaktion der Zeitschrift „Compliance Berater“ nach einem Aufsatz zu diesem Thema gefragt. Der ca. 20-minütige Vortrag konnte das Thema nur grob streifen, sodass ein aus meinem (nicht vorhandenen) Redemanuskript produzierter Text nicht besonders nützlich gewesen wäre.
Interim-Unterstützung im IT- und Vertragsrecht
Im Anschluss an meinen Beitrag zur Due-Diligence-Unterstützung hier ein Leistungsangebot zur Interim-Unterstützung, das so nicht viele IT-Anwälte bieten können und das bei mir verstärkt nachgefragt wird.
Kanzleigründung: Die „Kriegskasse“
In US-amerikanischen Weblogs gibt es immer wieder viel Schönes zu entdecken, wenn es um das Thema Kanzleigründung und -organisation geht. In diesem Beitrag (der sich auf diesen weniger aussagekräftigen Beitrag bezieht) geht es um das Thema Budget und „Kriegskasse“.
Rechtsberatung zum Festpreis
Anlass für diesen Beitrag ist dieses Flussdiagramm („What kind of price is it?“) aus den USA, das mir kürzlich über den Weg gelaufen ist. Darin wird das sog. „value-based pricing“ propagiert. Das ist ein Festpreis für Beratungsleistungen, der sich weniger am geschätzten Aufwand als am Wert für den Mandanten bemisst.
Dokumente vergleichen
In diesem Artikel geht es um etwas, was heutzutage die meisten Wirtschaftsanwälte wissen oder wissen sollten – zumindest dann, wenn sie mit ihren Mandanten elektronisch kommunizieren. Es geht um das Vergleichen digitaler Dokumente.