Zurück

Posts tagged: Unkategorisiert

Wann lohnt sich der Aufbau einer eigenen Rechtsabteilung? Eine Entscheidungshilfe

Sie sind Unternehmer:in und überlegen sich, Inhouse-Jurist:innen einzustellen? Das Ziel: eine Entlastung, insbesondere für die Geschäftsführung. Wir zeichnen eine Abwägung der Vor- und Nachteile und eine Kostenaufstellung: Was lohnt sich?

Weiterlesen

DSFA – Wann brauchen Sie eine?

Wir wollen mit diesem Blog-Beitrag dazu beitragen, den Schrecken vor einer DSFA zu nehmen und die Erforderlichkeitsprüfung selbst vorzunehmen. Wir hängen Ihnen zudem eine Checkliste für Ihre nächste DSFA an, damit Sie bequem prüfen können, ob Sie gut aufgestellt sind. 

Weiterlesen

NIS2 als Chance: Wie können Unternehmen die EU-Richtlinie für sich nutzen?

Wir zeigen Ihnen in diesem Beitrag, wie Sie die ursprüngliche Bürokratielast von NIS2 in eine sinnvolle unternehmerische Chance verwandeln.

Weiterlesen

DORA – auch für IT-Dienstleister relevant!

Sind Sie IT-Dienstleisterin und Ihre Kunden kommen aus der Finanz- und Versicherungsbrache? Dann ist die EU-Verordnung DORA auch für Sie als sogenannter „IKT-Drittdienstleisterin “ relevant – beispielsweise, wenn Sie IT-basierte Dienstleistungen erbringen, Cloud-Leistungen anbieten, Software anbieten oder betreuen, oder wenn Sie IT- und Kommunikationsinfrastruktur bereitstellen.

Weiterlesen

Mit diesen Tools arbeiten Sie (und wir) noch produktiver!

Dem verstaubten Image von Anwaltskanzleien zum Trotz läuft bei uns das Allermeiste vollkommen digital – außer der Gesetzgeber verlangt es anders. Volle Aktenschränke und Papierstapel werden Sie in unserem Büro deshalb vergeblich suchen. Inzwischen haben wir eine ganze Reihe an Tools ausprobiert, um unsere Arbeit zu erleichtern und Ihnen noch bessere Ergebnisse zu präsentieren. Manche Tools haben das geschafft, andere mussten wir wieder ersetzen. Welche Tools uns (und vielleicht ja auch Sie) noch produktiver machen, erfahren Sie in diesem Beitrag. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen

AGB oder Nutzungsbedingungen – das brauchen Sie wirklich

Kleine und mittlere Software-Unternehmen tun sich häufig schwer, AGB und Nutzungsbedingungen richtig einzusetzen. Dabei ist die Unterscheidung gar nicht so schwer. Was Sie wirklich brauchen, um Ihre Software vor Missbrauch zu schützen, erfahren Sie in diesem Beitrag!

Weiterlesen

Raus aus dem Hamsterrad: Unsere 10 besten Tipps für gestresste Jurist:innen!

Wie ein Hamsterrad von innen aussieht, haben Sie wahrscheinlich schon gehört. (Nämlich wie eine Karriereleiter!) Zeit für unsere zehn besten Tipps für gestresste Jurist:innen!

Weiterlesen

Heißt es comp-lex? Oder COMP/LEX? Oder doch comp/lex?

In letzter Zeit wurde unser Blog immer diverser: Mehr und mehr tolle Autorinnen und Autoren, Themen und Anlässe kamen hinzu. Zeit für ein bisschen Nostalgie – und einen Blog-Beitrag im ganz alten Stil. Es geht um unseren Kanzleinamen und was er eigentlich bedeutet.

Weiterlesen

comp/lex Marketing Teil I: Was verkaufen wir eigentlich?

In dieser Beitragsreihe gibt Ihnen unser Marketing Manager Manuel einen Einblick, wie wir tolle Mandanten gewinnen und uns von anderen Kanzleien abheben wollen (und das auch schaffen). Teil I handelt von der ganz grundsätzlichen Frage: Was verkaufen wir eigentlich?

Weiterlesen

Unsere besten Mandate 2019 – der Jahresrückblick

Das Jahr 2019 neigt sich dem Ende zu. Seit Juni berichten wir jeden Monat über unsere “Highlights” der rechtlichen Beratung von IT-Unternehmen. Bevor wir uns im Januar wieder unseren “fünf besten Mandaten” des Vormonats zuwenden, hier zunächst ein Rückblick auf die für uns besten Mandate 2019.

Weiterlesen

Auftragsverarbeitung: So schließen Sie einen Vertrag zur AVV richtig ab

Viele unserer Mandanten sind Auftragsverarbeiter (hier die Basics zum Thema). Sie fragen sich, wie sie ihre Kunden dazu bekommen, mit ihnen Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung (AVV) abzuschließen. Mit dieser Frage befassen wir uns in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Lernapotheke für Jurist:innen

Ein kurzer Hinweis in eigener Sache: Unser Mitarbeiter Thomas Kahn hat ein hervorragendes E-Book zum Lernen für Jurastudent:innen und Rechtsreferendar:innen geschrieben. Es heißt Lernapotheke für Juristen. Er gibt darin jede Menge tolle Tipps, mit denen er es selbst zum „Doppelprädikat mit Sternchen“ gebracht hat.

Weiterlesen

Zurück