Posts tagged:
Beratung durch Kanzlei und Datenschutzbeauftragte:n in Personalunion – wie geht das? Ein Praxisbeispiel
Was tun, wenn man sich selbst widerspricht – und dabei völlig im Recht ist? Ein Praxisfall aus unserer Beratung zeigt, wie in der Doppelrolle von Kanzlei und Datenschutzbeauftragter bzw. Datenschutzbeauftragtem (DSB) unterschiedliche Maßstäbe zur Anwendung kommen – und warum das kein Widerspruch sein muss.
Welche rechtliche Hilfe brauchen IT-Dienstleister:innen für Ärzt:innen- und Zahnärzt:innenpraxen?
Viele IT-Dienstleister:innen betreuen Ärzt:innenpraxen und Zahnärzt:innenpraxen bei der Einrichtung und Wartung von IT-Systemen oder übernehmen Supportleistungen im laufenden Betrieb. Was oft nicht bedacht wird: Bei dieser Zusammenarbeit greifen sie regelmäßig auf besonders sensible Daten zu – Patient:innendaten. Was das aus rechtlicher Sicht bedeutet, und wie wir hier helfen, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Was sind EVB-IT und wer braucht sie (wirklich)?
Hinter EVB-IT verbergen sich "ergänzende Vertragsbedingungen für die Beschaffung von IT-Leistungen" – Sie merken schon, warum wir bei der Kurzform bleiben werden. In diesem Beitrag erfahren Sie, worum es sich bei EVB-IT handelt und wer sie (wirklich) braucht.
Der richtige Partnerschaftsvertrag für Ihr IT-Unternehmen!
Behalten Sie in gern die volle Kontrolle? Oder darf es auch mal eine abenteuerliche Dreiecksbeziehung sein? Nicht was Sie jetzt denken – die Rede ist natürlich vom Partnerschaftsvertrag! Welches Partnerschaftsmodell für Ihr IT-Unternehmen das richtige ist und worauf Sie bei der Vertragsgestaltung unbedingt achten müssen, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Fünf Gründe, warum Sie Ihre IT-Kanzlei wechseln sollten!
Zugegeben, die Überschrift ist ein bisschen reißerisch. Aber wir wissen, wovon wir reden: Immer wieder hören wir Stories über andere Kanzleien, die uns schaudern lassen. Zeit, um mal klarzustellen, was Sie als IT-Unternehmen von einer guten IT-Kanzlei erwarten dürfen – und wann Sie lieber wechseln sollten.
Unser LinkedIn-Adventskalender 2021
Ein reichlich ungewöhnliches und insgesamt doch eher unangenehmes Corona-Jahr neigt sich dem Ende zu. Anlass für mich, ein paar kleine Trostpflaster zu verteilen, in Form eines LinkedIn-Adventskalenders. In diesem Beitrag schreibe ich, wie das funktioniert.
Heißt es comp-lex? Oder COMP/LEX? Oder doch comp/lex?
In letzter Zeit wurde unser Blog immer diverser: Mehr und mehr tolle Autorinnen und Autoren, Themen und Anlässe kamen hinzu. Zeit für ein bisschen Nostalgie – und einen Blog-Beitrag im ganz alten Stil. Es geht um unseren Kanzleinamen und was er eigentlich bedeutet.
Unser Bewerbungsprozess – Ihr Weg ins comp/lex Team!
Sie haben keine Lust auf Assessment-Center, Gabeltest & Co.? Unser Bewerbungsprozess läuft anders. Wie, das erfahren Sie in diesem Beitrag.
comp/lex Team – So passen Sie und wir zusammen!
Suchen Sie nach einem Arbeitsplatz für Familienmenschen, an dem Sie auch in wenig Zeit viel erreichen können? Dann würden Sie sich im comp/lex Team wahrscheinlich sehr wohl fühlen. Ob Sie wirklich zu uns passen (und wir zu Ihnen), erfahren Sie in diesem Beitrag.
„Best Lawyer 2021“ im IT-Recht – und meine Gedanken dazu
Zunächst einmal: Danke, danke, danke! Zusammen mit vielen tollen Kolleginnen und Kollegen wurde ich zum "Best Lawyer 2021/22" im IT-Recht gekürt. Diese Auszeichnung wird jährlich durch die Tageszeitung Handelsblatt vergeben. In diesem Beitrag erfahren Sie, was mir der Titel bedeutet und wie ich ganz allgemein über solche Auszeichnungen denke.
Die Sieger:innen-Ideen des comp/lex Ideen-Wettbewerbs Nr. 2 (Mai/Juni 2021)
Die folgenden Ideen zu einem Rechts-Dashboard mit bestehenden Tools von Meike Hamann, Paula Kegel und Jana Schäfer-Giese, Jurastudentinnen in Gießen, sowie von Philipp Alber, Informatikstudent in Tübingen, sind unsere Sieger:innen-Ideen des 2. comp/lex Ideen-Wettbewerbs (Mai/Juni 2021). Herzlichen Glückwunsch!
comp/lex Ideen-Wettbewerb Nr. 2 (Mai/Juni 2021): Gewonnen!
Mit großer Freude dürfen wir die Siegerinnen unseres 2. comp/lex Ideen-Wettbewerbs (Mai/Juni 2021) verkünden! The winners are ...