Posts tagged: Großes für Kleine
comp/lex Ideen-Wettbewerb Nr. 1 (Februar/März 2021): Aufruf zur Teilnahme!
Wie in diesem Beitrag schon angekündigt, starten wir ab sofort mit dem ersten comp/lex Ideen-Wettbewerb. Kreative Köpfe, die sich gerne mit Problemen rund um "Legal Tech" und "Legal Design" beschäftigen, haben die Möglichkeit, auf sich aufmerksam zu machen und tolle Preise zu gewinnen! Hier erfahren Sie alles, was Sie für die Teilnahme wissen müssen. Dann gilt: Auf los geht’s los!
comp/lex Ideen-Wettbewerb: Bereit machen zur Teilnahme!
Nächste Woche (am 7. Februar 2021) startet unser comp/lex Ideen-Wettbewerb! Wir rufen kreative Köpfe, insbesondere aus den Themen Legal Tech / Legal Design, auf, uns zu bestimmten Aufgabenstellungen Ideen und Konzepte zur Verbesserung unserer Beratungsleistungen zu liefern. Hier erklären wir kurz, warum wir das tun und wie der Wettbewerb ablaufen wird.
Diese Unternehmen haben wir in der Corona-Zeit kostenlos beraten
Das vergangene Jahr war für die meisten Menschen schwierig – aber viele haben die Corona-Krise genutzt, innovativen Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Zwei solcher Projekte dürfen wir im Rahmen unseres Pro-Bono-Programms rechtlich begleiten – welche das sind und wie wir sie unterstützen, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Was müssen Sie über Verträge zur IP-Übertragung wissen?
Gerade kleine Startups mit Online-/Software-Bezug vergessen häufig zu dokumentieren, dass sie das, was sie anbieten, auch anbieten dürfen. Das Stichwort lautet: Nachweis der Gewerblichen Schutzrechte. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, wie sie hier mit Verträgen zur IP-Übertragung auf Nummer sicher gehen!
Meine Buchtipps aus dem LinkedIn-Adventskalender
In meinem LinkedIn-Adventskalender habe ich dieses Jahr 24 Tage lang jeden Tag ein Buch verschenkt. Das hat viel Spaß gemacht und den glücklichen Gewinnerinnen und Gewinnern hoffentlich viel Freude und tollen Lesestoff bereitet. Falls Sie jedoch erst nach Weihnachten von meinem Adventskalender erfahren haben, kann ich Sie beruhigen: Natürlich will ich Ihnen meinen Buchtipps nicht vorenthalten. Deshalb gibt's hier alle Buchtipps noch einmal in der Übersicht. Viel Spaß beim Lesen!
Was ist Privacy by Design and Default? Betrifft Sie das?
Privacy by Design and Default oder Datenschutz durch Technikgestaltung und datenschutzfreundliche Voreinstellungen findet sich in Art. 25 der DSGVO. Doch was genau dahintersteckt, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.
Was ist ein „Host-Provider“ und welche Pflichten hat er?
Wie Sie in einem früheren Beitrag lesen konnten, bekommen unter anderem Online-Werbedienstleister und App-Store-Betreiber immer mal wieder Post von uns. Anlass für uns, mal grundlegend zu erklären, in welchen Situationen Online-Anbieter, die eine Plattform für Nutzerinhalte bereitstellen, in eine Haftungsfalle tappen können.
Unsere fünf besten Mandate im Mai 2020
Langsam entspannt sich alles ein wenig im coronageplagten Deutschland – nur bei uns in der Kanzlei nicht, hier ging es im Mai ziemlich turbulent zu. Wir haben nämlich im Rahmen unserer Mandate wieder einigen IT-Unternehmen dabei geholfen, rechtlich professioneller zu werden. Hier eine kurze Übersicht unserer besten Mandate im Mai 2020.
Was müssen Softwareanbieter und Entwickler beim Einsatz von Open Source Software beachten?
Der folgende Beitrag von Dr. Nico Einfeldt, Rechtsreferendar aus Schleswig-Holstein, zum Einsatz von Open Source Software ist der Siegerbeitrag des 4. comp/lex Blog-Wettbewerbs (April/Mai 2020). Der Autor hat ihn nach Abstimmung mit uns redaktionell ergänzt.
comp/lex Blog-Wettbewerb Nr. 4 (April/Mai 2020): Gewonnen!
Wir freuen uns sehr, den Sieger unseres comp/lex Blog-Wettbewerbs Nr. 4 (April/Mai 2020) verkünden zu dürfen. The winner is …
Was müssen IT-Unternehmen zum Schutz vor Cyberschäden tun?
In diesem Beitrag werden Sie erfahren, was Cyberschäden sind, wann Sie für solche Schäden (persönlich) haften und wie Sie sich und Ihr IT-Unternehmen davor schützen können.
comp/lex Blog-Wettbewerb: Bereit machen zur Teilnahme!
Anfang September startet unser comp/lex Blog-Wettbewerb! Wir rufen juristischen Nachwuchs auf, nützliche und praktische Beiträge zu rechtlichen Themen für juristische Laien zu schreiben. Hier erklären wir kurz, warum wir das tun und wie der Wettbewerb ablaufen wird.