Posts tagged: Ihr Anliegen
Diese Unternehmen haben wir in der Corona-Zeit kostenlos beraten
Das vergangene Jahr war für die meisten Menschen schwierig – aber viele haben die Corona-Krise genutzt, innovativen Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Zwei solcher Projekte dürfen wir im Rahmen unseres Pro-Bono-Programms rechtlich begleiten – welche das sind und wie wir sie unterstützen, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Was müssen Sie über Verträge zur IP-Übertragung wissen?
Gerade kleine Startups mit Online-/Software-Bezug vergessen häufig zu dokumentieren, dass sie das, was sie anbieten, auch anbieten dürfen. Das Stichwort lautet: Nachweis der Gewerblichen Schutzrechte. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, wie sie hier mit Verträgen zur IP-Übertragung auf Nummer sicher gehen!
Was ist ein „Host-Provider“ und welche Pflichten hat er?
Wie Sie in einem früheren Beitrag lesen konnten, bekommen unter anderem Online-Werbedienstleister und App-Store-Betreiber immer mal wieder Post von uns. Anlass für uns, mal grundlegend zu erklären, in welchen Situationen Online-Anbieter, die eine Plattform für Nutzerinhalte bereitstellen, in eine Haftungsfalle tappen können.
Wie machen Sie aus AGB eine Individualvereinbarung?
IT-Unternehmen wollen Ihre Haftung gegenüber ihren Vertragspartnern so weit wie möglich beschränken. So richtig gut geht das aber nur über eine sog. Individualvereinbarung. Wie Sie so etwas erreichen können, erfahren Sie in diesem Beitrag.
„Mustervertrag“ oder „AGB“ – wann brauchen Sie was?
Wenn wir neue Mandatsanfragen bekommen, laufen diese häufig auf zwei Dinge hinaus: Sie wünschen sich „AGB“ oder einen „Mustervertrag“. Aber wer braucht was? Und gibt es auch etwas dazwischen? Hier eine Entscheidungshilfe.
Unsere fünf besten Mandate im Juni 2020
Im Juni spielte sich Erstaunliches ab, unter anderem: Sich erstaunlicherweise öffnende Kindergärten, erstaunlich viel Regen und erstaunlich viel Arbeit für uns. So konnten wir im Rahmen unserer Mandate wieder einigen IT-Unternehmen dabei helfen, rechtlich professioneller zu werden. Hier eine kurze Übersicht unserer besten Mandate im Juni 2020.
Fünf Gründe, warum Sie rechtliche Dokumente pflegen müssen
Sie haben gute rechtliche Dokumente bekommen, zum Beispiel von uns. Aber sind sie immer noch gut genug? In der Welt der IT und auch des Rechts kommt es immer wieder zu Änderungen. Deshalb können Ihre Dokumente womöglich schon wieder veraltet sein. Hier sind fünf Gründe, warum Sie Ihre rechtlichen Dokumente regelmäßig pflegen sollten!
Was müssen Sie über Change Requests in IT-Verträgen wissen?
In fast jedem IT-Projekt kommt es nach Vertragsschluss zu Änderungen, seien es die der Ziele, Funktionalitäten oder Zuständigkeiten. Für diese Fälle gibt es Change Requests. Was das ist und wie Sie mit ihnen richtig umgehen, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.
Datenschutzbeauftragter: Welcher ist der Richtige?
Sie meinen, in Ihrem Unternehmen wird ein Datenschutzbeauftragter (DSB) gebraucht? In diesem Beitrag erklären wir Ihnen alles, was Sie wissen müssen, um hierzu die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Was müssen IT-Unternehmen zum Schutz vor Cyberschäden tun?
In diesem Beitrag werden Sie erfahren, was Cyberschäden sind, wann Sie für solche Schäden (persönlich) haften und wie Sie sich und Ihr IT-Unternehmen davor schützen können.
Unsere fünf besten Mandate im April 2020
Alle halten weiterhin Abstand – unsere Mandanten zum Glück nicht, jedenfalls nicht zu uns. So haben wir auch im April wieder einigen IT-Unternehmen dabei geholfen, rechtlich professioneller zu werden. Hier eine kurze Übersicht unserer interessantesten Mandate im April 2020.
Unsere fünf besten Mandate im März 2020
Der März 2020 – ein ganz normaler Monat? Für die meisten von uns sicher nicht. Trotzdem: Unsere Arbeit ging trotz etwas widriger Umstände (Stichwort: Kinderbetreuung) einigermaßen normal weiter, und wir haben wieder einigen IT-Unternehmen dabei geholfen, rechtlich professioneller zu werden. Hier eine kurze Übersicht unserer interessantesten Mandate im März 2020.