Blog
Unser Datenschutz-Update im Juli 2024
In dieser Rubrik liefern wir Ihnen jeden Monat aktuelle Informationen aus der Datenschutz-Welt: Urteile, Entscheidungen und sonstige Entwicklungen in diesem Rechtsgebiet. Hier unser Datenschutz-Update für den Juni 2024.
Open Source Software und Komponenten – was ist das rechtlich gesehen?
OSS und Komponenten werden gerne genutzt. Warum sollte man das Rad neu erfinden, wenn es vorgefertigte Komponenten und ganze Funktionen gibt, um die man seine eigene Software unkompliziert ergänzen oder worauf man zumindest aufbauen kann?
Unsere Top-Artikel:
- Preisanpassungsklauseln wirksam vereinbaren
- Konfliktsituationen: Fünf Tipps zum richtigen Verhalten
- Was sind „EULA“, und wer braucht sie eigentlich?
- Regelungen zur Freistellung bei Verletzung von Rechten Dritter in IT-Verträgen – was soll das?
- AGB-Änderungen im laufenden Vertrag – Teil 1: Voraussetzungen
Unser Datenschutz-Update im Juni 2024
In dieser Rubrik liefern wir Ihnen jeden Monat aktuelle Informationen aus der Datenschutz-Welt: Urteile, Entscheidungen und sonstige Entwicklungen in diesem Rechtsgebiet. Hier unser Datenschutz-Update für den Juni 2024.
Das EU-US Data Privacy Framework in der Praxis
Im Juli letzten Jahres erging der Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission zum EU-US Data Privacy Framework. Was daraus folgt, erklären wir Ihnen hier!
Unser Datenschutz-Update im Mai 2024
In dieser Rubrik liefern wir Ihnen jeden Monat aktuelle Informationen aus der Datenschutz-Welt: Urteile, Entscheidungen und sonstige Entwicklungen in diesem Rechtsgebiet. Hier unser Datenschutz-Update für den Mai 2024.
DORA – auch für IT-Dienstleister relevant!
Sind Sie IT-Dienstleisterin und Ihre Kunden kommen aus der Finanz- und Versicherungsbrache? Dann ist die EU-Verordnung DORA auch für Sie als sogenannter „IKT-Drittdienstleisterin “ relevant – beispielsweise, wenn Sie IT-basierte Dienstleistungen erbringen, Cloud-Leistungen anbieten, Software anbieten oder betreuen, oder wenn Sie IT- und Kommunikationsinfrastruktur bereitstellen.
Unser Datenschutz-Update im April 2024
In dieser Rubrik liefern wir Ihnen jeden Monat aktuelle Informationen aus der Datenschutz-Welt: Urteile, Entscheidungen und sonstige Entwicklungen in diesem Rechtsgebiet. Hier unser Datenschutz-Update für den April 2024.
NIS2 – neue Regeln für Cyber-Sicherheit in Deutschland und Europa
Eine zunehmend globalisierte Welt stellt die EU in der Cyber-Sicherheit vor neue Herausforderungen. Darauf hat sie nun mit einer neuen Richtlinie zur Cyber-Sicherheit reagiert, die der notwendigen Angleichung der Standards im europäischen Binnenmarkt Rechnung getragen soll. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen die Kernpunkte der Richtlinie und des dazugehörigen Umsetzungsgesetzes auf nationaler Ebene auf.
Unser Datenschutz-Update im März 2024
In dieser Rubrik liefern wir Ihnen jeden Monat aktuelle Informationen aus der Datenschutz-Welt: Urteile, Entscheidungen und sonstige Entwicklungen in diesem Rechtsgebiet. Hier unser Datenschutz-Update für den März 2024.
Wann bin ich Auftragsverarbeiter und wie verhalte ich mich richtig? Eine Anleitung
Haben Sie sich auch schon gefragt: Was ist die Auftragsverarbeitung und wann muss man sich aus Sicht eines Software-Systemhauses mit ihr auseinandersetzen? Unsere Kolleginnen haben die Antworten: Ein Gespräch unter Juristinnen.
Unser Datenschutz-Update im Februar 2024
In dieser Rubrik liefern wir Ihnen jeden Monat aktuelle Informationen aus der Datenschutz-Welt: Urteile, Entscheidungen und sonstige Entwicklungen in diesem Rechtsgebiet. Hier unser Datenschutz-Update für den Februar 2024.
Direktmarketing: Wann ist die Nutzung von E-Mail-Adressen erlaubt?
Immer noch und immer wieder sind Unternehmen unsicher, ob sie E-Mail-Adressen, die ihnen zur Kenntnis gelangen für die Zusendung von Werbe-E-Mails nutzen dürfen. Die Bußgelder der Aufsichtsbehörden können mittlerweile hoch ausfallen und auch Schadensersatzsummen bei Unterliegen in Gerichtsverfahren sind nicht außer Acht zu lassen (auch wenn diese meist noch geringer ausfallen).