Blog


Darum setzen wir als Kanzlei auf Teilzeit-Arbeit!

Kennen Sie schon unsere druckfrische neue Stellenanzeige? Auch darin sehen Sie mal wieder: Wir stehen total auf Teilzeit! Dafür haben wir gute Gründe, welche wir Ihnen in diesem Beitrag vorstellen möchten. Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen

Unser Datenschutz-Update im August 2022

In dieser Rubrik liefern wir Ihnen jeden Monat aktuelle Informationen aus der Datenschutz-Welt: Urteile, Entscheidungen und sonstige Entwicklungen in diesem Rechtsgebiet. Hier unser Datenschutz-Update für den August 2022.

Weiterlesen

So finden Sie Erfüllung als Anwältin und Anwalt – unsere 10 besten Tipps

Jetzt mal Hand aufs Herz: Ist Ihr Kanzleialltag so, wie Sie ihn sich erträumt haben? Fühlen Sie sich als Anwältin oder Anwalt erfüllt und wertgeschätzt? Oder haben Sie das Gefühl, dass Sie nur in einem gut bezahlten Fließbandjob gelandet sind? Zugegeben, die Arbeit als Anwältin oder Anwalt kann sehr eintönig und ermüdend sein. Deshalb liegt es uns am Herzen, unseren Kanzleialltag mit Sinn zu füllen. Darin hat comp/lex inzwischen über 10 Jahre Erfahrung – Zeit für unsere besten Tipps für mehr Erfüllung im Kanzleialltag!

Weiterlesen

Domain-Transaktionen in IT-Verträgen – Das müssen Sie beachten

Bei der vertraglichen Absicherung von Domain-Transaktionen sollten Sie zahlreiche Fragestellungen berücksichtigen, die sich aus der rechtlichen Natur von Domainnamen oder der diesen zu Grunde liegenden technischen Infrastruktur ergeben. Der nachfolgende Gastbeitrag von Peter Müller bespricht einige wichtige Punkte, die bei Domain-Transaktionen in IT-Verträgen zu beachten sind. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen

Schuldrechtsreform 2022 – Teil II: Faire Verbraucherverträge

Im ersten Beitrag unserer Reihe zur Schuldrechtsreform 2022 haben wir erläutert, was es mit dem Gesetz zur Umsetzung der Digitale-Inhalte-Richtlinie auf sich hat und welche rechtlichen Unklarheiten, Chancen und Risiken für IT-Unternehmen dadurch entstehen. In diesem Beitrag geht es um das Gesetz für faire Verbraucherverträge und welche Änderungen es mit sich bringt, wenn Sie mit Ihrem Unternehmen auch Verbraucherkunden bedienen.

Weiterlesen

Unser Datenschutz-Update im Juli 2022

In dieser Rubrik liefern wir Ihnen jeden Monat aktuelle Informationen aus der Datenschutz-Welt: Urteile, Entscheidungen und sonstige Entwicklungen in diesem Rechtsgebiet. Hier unser Datenschutz-Update für den Juli 2022.

Weiterlesen

Schlechte Kununu-Bewertungen – so reagieren Sie richtig!

Hat Ihr Unternehmen eine schlechte Kununu-Bewertung erhalten? Sie sind überzeugt, dass die Bewertung ungerechtfertigt ist? Oder sogar frei erfunden? Dagegen können Sie sich häufig erfolgreich wehren. Was Sie dabei beachten sollten und wie wir Ihnen helfen können, erfahren Sie in diesem Blog-Beitrag.

Weiterlesen

Unser Datenschutz-Update im Juni 2022

In dieser Rubrik liefern wir Ihnen jeden Monat aktuelle Informationen aus der Datenschutz-Welt: Urteile, Entscheidungen und sonstige Entwicklungen in diesem Rechtsgebiet. Hier unser Datenschutz-Update für den Juni 2022.

Weiterlesen

Buchtipps aus dem comp/lex Marketing

Im Marketing gehen wir andere Wege als viele Kanzleien – aber die haben wir uns nicht alle selbst ausgedacht. Welche Bücher unser Kanzlei-Marketing geprägt haben und was Sie aus diesen Büchern lernen können, verraten wir Ihnen in diesem Blog-Beitrag. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen

Unser Datenschutz-Update im Mai 2022

In dieser Rubrik liefern wir Ihnen jeden Monat aktuelle Informationen aus der Datenschutz-Welt: Urteile, Entscheidungen und sonstige Entwicklungen in diesem Rechtsgebiet. Hier unser Datenschutz-Update für den Mai 2022.

Weiterlesen

Was sind EVB-IT und wer braucht sie (wirklich)?

Hinter EVB-IT verbergen sich "ergänzende Vertragsbedingungen für die Beschaffung von IT-Leistungen" – Sie merken schon, warum wir bei der Kurzform bleiben werden. In diesem Beitrag erfahren Sie, worum es sich bei EVB-IT handelt und wer sie (wirklich) braucht.

Weiterlesen

Der richtige Partnerschaftsvertrag für Ihr IT-Unternehmen!

Behalten Sie in gern die volle Kontrolle? Oder darf es auch mal eine abenteuerliche Dreiecksbeziehung sein? Nicht was Sie jetzt denken – die Rede ist natürlich vom Partnerschaftsvertrag! Welches Partnerschaftsmodell für Ihr IT-Unternehmen das richtige ist und worauf Sie bei der Vertragsgestaltung unbedingt achten müssen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen
1 2 3 4 18