Blog


Fünf Gründe, warum Sie Ihre IT-Kanzlei wechseln sollten!

Zugegeben, die Überschrift ist ein bisschen reißerisch. Aber wir wissen, wovon wir reden: Immer wieder hören wir Stories über andere Kanzleien, die uns schaudern lassen. Zeit, um mal klarzustellen, was Sie als IT-Unternehmen von einer guten IT-Kanzlei erwarten dürfen – und wann Sie lieber wechseln sollten.

Weiterlesen

Unser Datenschutz-Update im Januar 2022

In dieser Rubrik liefern wir Ihnen jeden Monat aktuelle Informationen aus der Datenschutz-Welt: Urteile, Entscheidungen und sonstige Entwicklungen in diesem Rechtsgebiet. Hier unser Datenschutz-Update für den Januar 2022.

Weiterlesen

Das erwartet Sie 2022 im Datenschutz!

Zum Jahresbeginn werfen wir einen Blick auf die Neuerungen im Datenschutz, die Ihnen (und uns) im Jahr 2022 bevorstehen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und ein entspanntes neues Jahr!

Weiterlesen

Unsere Werkstudent:innen – Teil II: Vereinbarkeit von Studium und Arbeit

In dieser kleinen Interview-Serie möchten wir die Tätigkeit und den Arbeitsplatz unserer Werkstudent:innen etwas näher beleuchten. Im zweiten Teil geht es um die Frage, wie sich Studium und die Arbeit bei comp/lex optimal vereinen lassen.

Weiterlesen

Unser Datenschutz-Update im Dezember 2021

In dieser Rubrik liefern wir Ihnen jeden Monat aktuelle Informationen aus der Datenschutz-Welt: Urteile, Entscheidungen und sonstige Entwicklungen in diesem Rechtsgebiet. Hier unser Datenschutz-Update für den Dezember 2021.

Weiterlesen

Digitales Vertragsmanagement: Rechtssicher viel Zeit und Geld sparen

In diesem Gastbeitrag von Nils Bremann, Rechtsanwalt und Legal Counsel bei d.velop, erfahren Sie, wie Sie durch digitales Vertragsmanagement rechtliche Rahmenbedingungen und Fristen einhalten – und dabei viel Zeit und Geld sparen.

Weiterlesen

Was macht eigentlich ein Anwalt für Kartellrecht?

In diesem Blog-Beitrag stellen wir Ihnen Dr. Sebastian Louven aus unserem comp/lex Netzwerk sowie seine Tätigkeit als Kartellrechtsanwalt vor. Herr Louven ist selbstständiger Rechtsanwalt für Kartellrecht und Telekommunikationsrecht, seine Schwerpunkte liegen im Vertriebsrecht, gewerblichen Rechtsschutz und im IT-Recht. Daneben lehrt Herr Louven an der Freien Universität Berlin und an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.

Weiterlesen

Unsere Werkstudent:innen – Teil I: comp/lex als Arbeitgeber

In dieser kleinen Interview-Serie möchten wir die Tätigkeit und den Arbeitsplatz unserer Werkstudent:innen etwas näher beleuchten. In Teil I geht es um die Frage, ob und warum comp/lex ein angenehmer Arbeitgeber für Studentinnen und Studenten ist.

Weiterlesen

Unser LinkedIn-Adventskalender 2021

Ein reichlich ungewöhnliches und insgesamt doch eher unangenehmes Corona-Jahr neigt sich dem Ende zu. Anlass für mich, ein paar kleine Trostpflaster zu verteilen, in Form eines LinkedIn-Adventskalenders. In diesem Beitrag schreibe ich, wie das funktioniert.

Weiterlesen

Unser Datenschutz-Update im November 2021

In dieser Rubrik liefern wir Ihnen jeden Monat aktuelle Informationen aus der Datenschutz-Welt: Urteile, Entscheidungen und sonstige Entwicklungen in diesem Rechtsgebiet. Hier unser Datenschutz-Update für den November 2021.

Weiterlesen

Heißt es comp-lex? Oder COMP/LEX? Oder doch comp/lex?

In letzter Zeit wurde unser Blog immer diverser: Mehr und mehr tolle Autorinnen und Autoren, Themen und Anlässe kamen hinzu. Zeit für ein bisschen Nostalgie – und einen Blog-Beitrag im ganz alten Stil. Es geht um unseren Kanzleinamen und was er eigentlich bedeutet.

Weiterlesen

Scheinselbstständigkeit bei Vermittlungsplattformen – Dauerbrenner der IT-Branche

In diesem Gastbeitrag von Melanie Maier, Rechtsanwältin der Kanzlei WOLFF SCHULTZE KIEFERLE, erfahren Sie, was es mit Scheinselbstständigkeit auf sich hat – und wie Sie sich als Auftraggeber von „freien Mitarbeitern“ gegen das Risiko von Scheinselbständigkeit absichern.

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 18